[02.04.2023] Am 1. und 2. April 2023 waren wir wieder mit unserem Büchermarkt unter den Arkaden der Sparkasse in Bad Aibling. Unter dem Motto "Bücher gegen Spenden" haben wir fleißig Geld für unsere Projekte gesammelt.
[02.02.2023] Mit dem 5. Kiwanis Forum in Maxlrain setzte der Kiwanis Club Bad Aibling - Via Julia seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. In diesem Jahr stand das Kiwanis Forum unter dem Motto "Die Macht der Medien". Referent Thomas Sonnenburg von der Thomas Sonnenburg Akademie aus Berlin und gleichzeitig Medienexperte führte durch den Abend. Sonnenburg zeigte den Anwesenden die Auswirkungen und Gefahren für Kinder und Jugendlichen durch die sozialen Medien auf. Im Anschluss wurde angeregt diskutiert.
Die "Ausgezeichneten Bayerischen Küche" der Schlosswirtschaft Maxlrain sowie die Biere der Schlossbrauerei Maxlrain rundeten den Abend perfekt ab.
[08.11.2022] Partner für den regionalen Vorentscheid des Kiwanis Gipfelstürmer Awards gefunden.
Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling wird exklusiver Partner des regionalen Vorentscheids des Kiwanis Gipfelstürmer Awards. Dies teilte Vincent Wagner von der Regionalleitung der Sparkasse dem Vorstand unseres Kiwanis Clubs mit. Die Sparkasse stellt die Siegerprämien für den regionalen Vorentscheid zur Verfügung und unterstützt damit das ehrenamtliche Engagement von Kindern und Jugendlichen in der Region. Im Rahmen der Partnerschaft wird auch eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling in der Jury des Vorentscheides vertreten sein und an der Auswahl des ehrenamtlichen Projektes mitwirken, welches die Aiblinger Kiwanier in den Bayerischen Wettbewerb schicken. Im Sommer 2023 wird dann die Präsidentin des Bayerischen Landtages und Schirmherrin des Kiwanis Gipfelstürmer Awards, Ilse Aigner das Siegerprojekt ehren.
Amtsübergabe am 10.10.2022
Pünktlich zu Beginn des neuen Clubjahres erfolgt die Amtsübergabe. Dr. Christian Scherer übernahm am 10.10.2022 das Amt des Clubpräsidenten. Sein Amtsvorgänger Axel Seibeck konnte trotz der Corona Pandemie auf ein erfolgreiches Kiwanis-Jahr 2021/22 zurückblicken und steht dem neuen Präsidenten im kommenden Jahr als Past Präsident zur Verfügung.
Christoph Lohr übernahm das Amt des Präsident Elect und ist als Vertreter von Dr. Christian Scherer ebenfalls Club Vorstand.
Nach drei Jahren ist es wieder soweit! Am 09. Juli 2022 gibt es dann unsere traditionelle Bürgerfest Pfirsichbowle wieder in der Kirchzeile. Wir freuen uns auf das persönliche Wiedersehen und die vielen Gespräche bei einem Glas Pfirsichbowle. Mit den Einnahmen aus diesem Event finanzieren wir zu einem großen Teil die Aktivitäten unseres Vereins!
[03.07.2022] Unsere Stadtralley im Zeichnen von Inklusion und Migration - Zamma - Kulturfestival Oberbayern
Am 2. Juli 2022 fand unsere Stadtralley der Schulen aus Bad Aibling und Umgebung im Zeichen von Inklusion und Migration statt. An insgesamt acht Stationen, die wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern im Stadtgebiet von Bad Aibling aufgebaut hatten, sammelten die Teams fleißig Punkte. Am Ende siegte das Gymnasium Bad Aibling vor der Rupert-Egenberger-Schule aus Bad Aibling sowie der Staatlichen Berufsschule aus Bad Aibling.
Die Siegerehrung fand am Nachmittag auf der großen Bühne des Zamma Festivals statt.
Da die Schülerinnen und Schüler nicht nur für ihre eigene Klassenkasse unterwegs waren, können sich auch der Kreis Migration über 200 Euro, der Förderverein der Rupert-Egenberger-Schule über 100 Euro sowie die Tafel Bad Aibling über 50 Euro freuen. Diese Preisgelder wurden alle von der Eder GmbH in Tuntenhausen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank für die Unterstützung des Ehrenamtes!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Kooperationspartner: der DLRG-Jugend aus Bad Aibling, den Fachberatungen für Fischerei sowie für Imkerei des Bezirks Oberbayern, der Verkehrswacht Bayern und der Verkehrswacht Rosenheim, dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling, dem Historischen Verein Bad Aibling sowie den Schulsanitätern der Justus-von-Liebig-Mittelschule aus Heufeld.
[25.06.2022] 4. Kiwanis - Forum mit Dr. Thomas Eder in Heufeld
Am 22. Juni 2022 fand das 4. Kiwanis - Forum in der Theaterhalle Heufeld statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums folgten einem sehr interessanten Vortrag zur Wirtschaftspolitik Chinas und der neuen Seidenstraße. Dr. Thomas Eder zeigte auf, welche Interessen eigentlich hinter der Wirtschaftspolitik Chinas steckt und in welchen Umfang die Wirtschaft Chinas global aufgestellt ist.
Längst steht die Seidenstraße nicht mehr nur für eine Handelsroute von Asien nach Europa. Vielmehr ist die neue Seidenstraße, auch durch die Aufnahme des Themas in das Parteiprogramm der KP, zu einer Staatsaufgabe Chinas geworden. Weltweit will Peking seine Interessen durchsetzen und Markanteile für die heimische Wirtschaft gewinnen.
Weitere Informationen [hier].